- Gelenkschutz- Hilfsmittel- Angehörigenberatung
inkl.
- Narbenbehandlung- Lymphdrainage- Schienenherstellung- Paraffin
Ganzjährig stattfindende online Kurse
Breites Kurs-Angebot zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen von Marie-Therese Holzer, z.B.:
Die AFS-Methode ist das Ergebnis qualitativer und quantitativer empirisch- pädagogischer Forschung. Die multisensorische Methode, beruht auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass eine Verbesserung der Rechenfertigkeit eines dyskalkulen Menschen alleine durch das Üben am Symptom nicht zielführend ist.
Zuerst wird anhand eines Erstgesprächs und einer Abklärung inkl. Testung festgestellt, ob eine genetisch bedingte Dyskalkulie oder eine erworbene Rechenschwäche vorliegt.
Im Anschluss wird ein Trainingsplan entwickelt und sowohl die Aufmerksamkeit, als auch die Funktionen oder Sinneswahrnehmungen trainiert. Im Symptombereich findet zusätzliche, gezielte Förderung statt.
Marie-Therese Holzer, Dipl. Dyskalkulietrainerin, 0650/6782884, 05242/21737
Eine Klinisch-psychologische Therapie ist empfehlenswert, wenn die
Gedanken, Gefühle und das Verhalten eines Menschen dessen Lebensqualität beeinträchtigen. Die Beeinträchtigung und das Leiden des
Menschen kann direkt durch die Symptome einer Störung (z.B. starke Angst) entstehen oder aber durch die Folgen einer
psychischen Erkrankung, einer tiefen Verletzung (Bsp. Trauma), einer akuten
Lebenskrise (Bsp. Trennung), einem selbstschädigenden Verhalten (Bsp. Süchte) oder durch Schwierigkeiten in
Beziehungen auftreten.
Bei der Klinisch-psychologischen Diagnostik werden durch Gespräche, standardisierten psychologischen Testverfahren und Verhaltensbeobachtungen Informationen gesammelt, um die passende Behandlungsmöglichkeit zu finden, weitere therapeutische Interventionen zu planen und individuell anzupassen. Mögliche Anliegen und Fragestellungen für eine ausführliche psychologische Diagnostik könnten sein:
Gemäß Psychologengesetz §37 unterstehe ich der Verschwiegenheitspflicht. Eingetragen in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit als Klinische Psychologin und Mitglied beim Berufsverband Österreichischer PsychologInnen.
Terminvereinbarungen unter:
0664-4584862 oder psychologie@heubacher-straif.at.
Weitere Informationen sind auf Anfrage oder demnächst auf www.heubacher-straif.at zu entnehmen.
Massage- & Regulationstherapie werden von Daniel Gottner in unserer Praxis durchgeführt.
Telefonische Terminvereinbarung:
0699/19015944
Weitere Informationen:
Hören - Verstehen - Sprechen:
dies sind die Grundvoraussetzungen für eine gelungene Kommunikation und für erfolgreiches Lernen.
Wenn nun bei einem Kind bereits die grundlegende Fähigkeit des Zuhörens nicht ausreichend vorhanden ist, so fehlt ein essentieller Basis Baustein in seiner Entwicklung.
Dieses Problem wird heutzutage immer häufiger beobachtet.
Obwohl diese Kinder laut Hals-Nasen-Ohrenarzt über ein ganz normales Hörvermögen verfügen, so können sie das Gehörte im Kopf – wo der eigentliche Vorgang der Hörverarbeitung stattfindet – nicht vollständig weiterleiten, verarbeiten und wiedergeben.
Als Folgeerscheinung fallen diese Kinder u.a. häufig durch folgende Merkmale auf:
Hier kann das Akustische Integrationstraining (AIT) nach Dr. Guy Bérard hilfreich sein.
Es handelt sich dabei um ein 10-Tage-Intensivtraining, bei dem Teilnehmern über Kopfhörer elektronisch veränderte und gefilterte Musik zugespielt wird.
Anschließend erhalten die Kinder ein 8-wöchiges Heimtraining, das TLP (The Listening Program) von Advanced Brain Technologies. USA.
Ein paar Infos zu Fr. Katja Kersten:
Auf ihrer ausführlichen Homepage www.katjakersten-hoertraining.info können Sie detaillierte Information über Fr. Kerstens Angebote sowie viele Fallbeispiele einsehen.
Für Information über diverse wissenschaftliche AIT Studien klicken Sie dabei bitte auf ‚Autismus‘
Wir freuen uns deshalb, dass Fr. Kersten gelegentlich in unserer Praxis individuelle Beratungen in Form einer kurzen Abklärung für Sie und Ihr Kind anbieten wird.
Falls Ihr Kind dann für ein Hörtraining in Frage kommen sollte, so würde dieses in weiterer Folge in Fr. Kerstens Praxis in Absam durchgeführt.